
Abwasser
Der sonicclean hält Ihre Sonden automatisch frei von Verschmutzungen, sorgt dauerhaft für Sauberkeit und verhindert so ungenaue Messungen. Eine Ultraschallreinigung für inline-Sensoren um genaue Echtzeitdaten zu liefern.
Reingung von Sonden in Kläranlagen

Eine präzise Inline-Messung erfordert saubere Messtechnik. Durch den Einsatz des Inline-Reinigungssystems sonicclean bleiben Inline-Sonden (z.B. Sauerstoff-, pH-Sensoren oder Trübungssonden) sauber und liefern somit genauere Messwerte. Dies verbessert die Steuerung der Prozesse und führt zu einer erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs.
Reinigung von Sensoren in der Industrie

Verlässliche Messdaten, wie zum Beispiel von pH-Sensoren, sind entscheidend für eine präzise Prozessführung. Durchgängig saubere Sensoroberflächen ermöglichen stabile und genaue Messergebnisse. Mit Hilfe moderner Lösungen wie den Add-ons von usePAT wird die Bildung von Ablagerungen effektiv vermieden – bereits ab der Inbetriebnahme. Dadurch werden Kalibriervorgänge reduziert, Messwertdrifts vorgebeugt und Prozesswerte zuverlässig erfasst.
Vorteile






Kontinuierlich stabile Messdaten
Stromkostenersparnis bis zu 10%
Optimierung von Zeit, Qualität und Sicherheit
Reduzierter Wartungsaufwand und Mitarbeiterentlastung
Amortisation innerhalb von 2 Jahren (ROI)

Anwendungsgebiete


Abwasser
Prozesswasser
Verbindung mit Prozessleitsystemen
Soll die inline-Reinigung an ein Prozessleitsystem angebunden werden?
Die usePAT Systeme bieten verschiedene Möglichkeiten dies umzusetzen. Somit steuern Sie die inline-Reinigung wenn notwendig gezielt über Ihr Prozessleitsystem. Mit individuellen Reinigungszyklen kann auf spezielle Gegebenheiten reagiert werden. Im Normalfall reinigt die inline-Reinigung automatisch die Sonden von Belägen - ohne dass ein Eingreifen erfordelich ist.