sonicwipe
Der Einsatz von in-line PAT in industriellen Prozessen wird häufig von der Bildung von Verunreinigungen, wie (Bio-)Filmen, an der Sondenspitze beeinflusst, was die Messqualität beeinträchtigen kann.
Der sonicwipe nutzt spezielle Ultraschallprotokolle, um Sensoroberflächen sauber zu halten. Dies erhöht die Messstabilität, gewährleistet konsistente Genauigkeit der Ergebnisse und reduziert Reinigungskosten. Die Sonden können an Ort und Stelle verbleiben, was einen ununterbrochenen Prozessablauf ermöglicht und gleichzeitig das Sicherheitsrisiko für das Personal minimiert.
Der sonicwipe bietet vielseitige Schnittstellen für die Integration in Prozessleitsysteme.
Alle unsere Produkte können auf Kundenwunsch in ein Industriegehäuse eingebaut und direkt in Ihren Prozess integriert werden.
Vorteile
- Verhindert Ablagerungen auf der Sonde, sichert präzise Messungen
- Keine externe Reinigung nötig, ununterbrochener Prozessablauf
- Erhalt der korrekten in-line Daten, keine Verzerrung oder Kontakt mit Gefahrenstoffen
- Vielfältige Schnittstellen für Prozessleitsystem
- Anpassbar an verschiedene Sondentypen und Einbaumöglichkeiten
- Kompakte Bauweise, geringer Platzbedarf
- Reinigung von organischen und anorganischen Verunreinigungen
Anwendungsgebiete
- Optische Messverfahren (Mikroskopie, Trübungsmessung, Refraktometrie)
- Partikelgrößenanalyse (z.B. FBRM)
- Spektroskopische Messungen (MIR, NIR, Raman, UV/Vis)
- Chemische Potentialanalysen (pH, Redox-Potential, optische Methoden)
- Konzentrationsmessung (KSS, Waschflüssigkeiten, etc.)
- uvm.
Verfügbare Add-Ons
Typ L
Typ-L AD-25 mm
Typ-L AD-35 mm
uvm.*
Typ C
Typ-C AD-19 mm
Typ-C AD-25 mm
uvm.*
* Neben den aufgeführten Größen bieten wir auch
individuelle Größen nach Kundenwunsch an.
Anwendungsbeispiele
Biofilm
Ein Biofilm wurde durch fermentierende Hefezellen auf einer Focused Beam Reflectance (FBRM) Sonde aufgebracht. Der Belag wurde durch den Einsatz des sonicwipe entfernt.
Fouling-Index (FI) während der Ausführung verschiedener Ultraschallprotokolle.
Die Messung zeigt die komplette Säuberung durch den Einsatz von sonicwipe.
Reinigung mineralischer Belag
Gleichzeitiges Einwirken von Produktionsabwasser aus der Petrochemie auf zwei Sensor-Dummies (Glasoberfläche).
Die Ablagerungen wurden mit einem Textiltuch abgewischt, um die Grade der Verschmutzung anhand der Verfärbung des Stoffes zu vergleichen.
Die säubernde Wirkung des Ultraschallfeldes ist deutlich erkennbar.
Bereit für zuverlässige Prozesskontrolle?
Kontaktieren Sie uns jetzt!