sonicclean

sonicclean ist eine Ultraschall-Armatur, um Sonden sauber zu halten, insbesondere im Prozess.

 

Der sonicclean hilft, einen Messwertdrift aufgrund von Fehlmessungen durch Verschmutzung der Sonde zu verhindern.

 

Verfälschte Daten entstehen aufgrund von Ablagerungen auf den Sensoren. Diese werden als Messwertdrift angenommen, sind in Wirklichkeit aber durch Verunreinigungen verursacht. Solche Beläge können sich sehr schnell bilden und somit hohe Wartungskosten verursachen.

 

Durch den Einsatz von sonicclean können jedoch zuverlässige Prozessinformationen in Echtzeit und ohne Wartungsaufwand generiert werden - z.B. in (industriellen) Kläranlagen. Das Schallfeld wirkt in der Flüssigkeit, wurde konzipiert, um pH-Sonden und O2-Sensoren sauber zu halten, ohne die Köpfe der Sonden zu beschädigen.

 

pH Sonden

Aufgrund von Verunreinigungen der und Schichten auf der Sonde werden Ionen daran gehindert, durch die empfindliche Membran und das Diaphragma zu gelangen. Dies hat zur Folge, dass Sensoren unnötigerweise neu kalibriert oder Prozesswerte geschätzt werden müssen. Häufige Rekalibrierung verkürzt die Lebensdauer der Sonde.

 

O2 Sensoren

Verunreinigungen verhindern den Durchlass von Sauerstoffmolekülen durch die O2-empfindliche Schicht. Aufgrund der vom Prozessleitsystem erfassten falschen Messwerte wird daraufhin zu viel oder zu wenig belüftet. Dies führt entweder zu erhöhtem Stromverbrauch oder zu Flockenzerfall.

 

sonicclean hilft, diesen Problemen entgegenzuwirken und ermöglicht eine verbesserte Prozesskontrolle.

Vorteile

  • verlässliche Messungen ohne zeitaufwendige Reinigung
  • Ultraschall wirkt an der ganzen Sonde (von der Spitze bis zum Schaft)
  • Optimierung der Prozesssteuerung
  • Verlängerung der Lebensdauer von Sonden
  • Sonde wird geschützt – Ultraschall wirkt in der Flüssigkeit
  • Keine Beeinflussung durch den Ultraschall
  • Verlängerung der Wartungszyklen
  • Arbeitssicherheit

Anwendungsgebiete

  • pH Sonden und O2 Sensoren
  • kommunale Kläranlagen
  • industrielle Abwasseranlagen

Anwendungsbeispiel: Entfernung der Beschichtung auf einer pH Sonde

Die Spitze einer Sonde wird mit einem Belag mit niedrigem pH-Wert verunreinigt. Nach dem Einschalten des Ultraschalls wird die Sonde über einen Zeitraum von nur wenigen Minuten vollständig gereinigt. Dies ist daran zu erkennen, dass der pH-Wert durch den Einsatz von sonicclean auf den richtigen Wert konvergiert.

Anwendungsbeispiel: O2 Sensor in der Abwasserindustrie

Diese Grafik zeigt die Messungen des Sauerstoffgehalts durch 2 nebeneinander eingesetzte O2 Sensoren während einer Belüftungsphase im Belebungsbecken.

 

Ein Sensor wurde mit Ultraschall reingehalten (grün), der andere nicht (rot).

 

Die mit einem Ultraschallreinigungsgerät sonicwipe ausgestattete Sonde (grün) liefert korrekte Werte. Ohne sonicwipe sind die gelieferten Messwerte (rot) zu gering.


contact

Für weitere Informationen and Bestellungen

kontaktieren Sie bitte unseren Sales Manager:

 

Rene Badawy

rene.badawy@usePAT.com

+43 670 606 65 82


de